WIAHNO

WIAHNO – Wissenschaftliches Institut für angewandte HNO-Heilkunde

Das WIAHNO ist eine Institution des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte e. V. (BV-HNO) und beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Versorgungsforschung im HNO-Gebiet. Das WIAHNO liefert dem BV-HNO die notwendige wissenschaftliche Expertise und arbeitet, je nach Bedarf und Projekt, mit verschiedenen Partnern aus Klinik und Praxis zusammen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit den Universitäts-HNO-Kliniken in Lübeck, Marburg, Heidelberg und Mannheim.

In den letzten Jahren konnten so mehrere Forschungsprojekte realisiert werden, z. B. die Evaluation des APHAB-Fragebogens für den deutschsprachigen Raum, die Entwicklung eines Screeningfragebogens auf Schwerhörigkeit (Mini-Audio-Test, MAT) und die Auswertung von Befunden im Rahmen des Krebsfrüherkennungsprogramms im HNO-Gebiet. Darüber hinaus stellt das WIAHNO nationalen Institutionen, wie z. B. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Deutschen Institut für Normung (DKE) das Wissen und die Sicht niedergelassener HNO-Ärzte zur Verfügung. Schließlich ist das WIAHNO im Lenkungsausschuss der Deutschen Studienzentrum für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DSZ-HNO), einer gemeinsamen Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC) und des BVHNO, als Stellvertretender Leiter beteiligt und Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Fortbildungsgesellschaft der HNO-Ärzte mbH.

Die Forschungserträge des WIAHNO stellen wir den HNO-Kollegen des BVHNO zur Verfügung und stehen diesen in speziellen Fragen beratend zur Seite. So fließen neueste Erkenntnisse der Versorgungsforschung direkt in Behandlungskonzepte für unsere Patienten mit ein. Weiterhin vertritt das WIAHNO das Fachgebiet der HNO-Heilkunde im Deutschen Institut für Versorgungsforschung (DIFA) des Spitzenverbandes der Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa).

Geleitet wird das WIAHNO von PD Dr. Jan Löhler (Direktor, Schwerpunkt Audiologie, Bad Bramstedt) und Prof. Dr. Leif Erik Walther (stv. Direktor, Schwerpunkt Vestibulogie, Sulzbach/ Taunus). Die vielfältigen administrativen, koordinierenden und dokumentarischen Aufgaben verantwortet Frau cand. med.Frederike Gräbner als Wissenschaftliche Dokumentationsassistentin des WIAHNO. Hinsichtlich der aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse wird auf die Publikationsliste verwiesen.

Unsere Sprechzeiten

Montag

08.30 - 12.30 Uhr,
15.00 - 18.00 Uhr

Dienstag

08.30 - 12.00 Uhr,
nachmittags
nur nach Vereinbarung

Mittwoch

08.30 - 12.30 Uhr

Donnerstag

08.30 - 12.30 Uhr,
15.00 - 18.00 Uhr

Freitag

08.30 - 12.00 Uhr

Akutsprechstunden (telefonische Anmeldung erforderlich, begrenzte Kapazität):

Akutpatienten mit Infektbeschwerden: täglich 08.30 - 09.00 Uhr (montags bis freitags)

Akutpatienten ohne Infektbeschwerden: täglich 09.00 - 09.30 Uhr (montags bis freitags)

Achtung: Patienten mit einer gesicherten Infektion mit dem Corona-Virus dürfen aus Gründen des Infektionsschutzes unsere Praxis nicht ohne Rücksprache betreten. Bitte nehmen Sie auch, falls noch nicht erfolgt, Kontakt mit dem Gesundheitsamt des Kreises Bad Segeberg oder dem ärztlichen Notdienst unter 116 117 auf.

 

Keine Termine mehr für Neupatienten ab 2023? Das plant die Bundesregierung: #WartenBisDerArztKommt

Online-Terminvergabe

Gerne können Sie hier auch direkt online einen Termin vereinbaren!

Dieser beinhaltet nur den Arztkontakt, für die erforderliche weitere Diagnostik erhalten Sie einen Termin von uns. 

Kontakt

Maienbeeck 1
24576 Bad Bramstedt

Tel:   04192 / 819 27 54
Fax:  04192 / 819 27 56

News

 

Quelle: hno-aerzte-im-netz.de